2014 - Silver Bear for Best Screenplay "Kreuzweg"
2007 - New Talent Studio Hamburg, Best Screenplay "Neun Szenen"
2023 | Marie Brand | Warner Bros. Television | ZDF | TV series | Director: Mike Zens
2022 | Riesending | Senator Film Produktion | ARD, BR, Servus TV, SRF, SWR | TV series | Director: Jochen Alexander Freydank
2021 | Black Box | Gilles Mann Filmproduktion, Zeitsprung Pictures | feature film | Director: Asli Özge
2020 | Legal Affairs | UFA Fiction | NR, ARD Degeto, rbb | TV series | Director: Randa Chahoud, Stefan Bühling
2020 | The Mopes | UFA Fiction | TNT | TV series | Director: Christian Zübert
2020 | Blackout | W&B Television | Joyn | TV series | Director: Lancelot von Naso, Oliver Rihs
2020 | Tatort - Das ist unser Haus | SWR Südwestrundfunk | ARD | TV series | Director: Dietrich Brüggemann
2019 | Barcelona Krimi 4 | Dreamtool Entertainment | ARD | TV series | Director: Isabell Šuba
2019 | Tatort Köln - Gefangen | Bavaria Fiction | ARD | TV series | Director: Isabell Prahl
2019 | Das Unwort | Moovie GmbH | ZDF | TV film | Director: Leo Khasin
2019 | NÖ | Flare Film | feature film | Director: Dietrich Brüggemann
2018 | Die Unbeugsamen - Drei Frauen und ihr Weg zum Wahlrecht | Nikolaus Geyrhalter Filmproduktion | feature film | Director: Beate Thalberg
2018 | Tatort - Kaputt | Bavaria Fiction | ARD | TV series | Director: Christine Hartmann
2018 | Polizeiruf 110 - Kindeswohl | Filmpool Fiction | WDR | TV series | Director: Lars Jessen
2017 | Elefanten wachsen schnell | Weydemann Bros | feature film | Director: Carlos A. Morelli
2017 | Tatort - Murot und das Mumeltier | HR Hessischer Rundfunk | ARD | TV series | Director: Dietrich Brüggemann
2016 | Tatort - Land in dieser Zeit | HR Hessischer Rundfunk | ARD | TV series | Director: Markus Imboden
2015 | Das Dorf der Mörder | Ziegler Film | ZDF | TV film | Director: Niki Stein
2015 | Mitten in Deutschland: NSU - Die Ermittler nur für den Dienstgebrauch | W&B Television | ARD | TV film | Director: Florian Cossen
2015 | Blind und Hässlich | SHPN§ Filmproduktion | feature film | Director: Tom Lass
2014 | Heil | Real Film Berlin | feature film | Director: Dietrich Brüggemann
2013 | Kreuzweg | UFA Fiction | feature film | Director: Dietrich Brüggemann
2011 | Drei Zimmer Küche Bad | TeamWorx Television & Film | feature film | Director: Dietrich Brüggemann
2013 | Kommissarin Lucas | Olga Film | ZDF | TV film | Director: Tim Trageser
2012 | Kommissarin Lucas | Olga Film | ZDF | TV film | Director: Stefan Kornatz
2011 | Drei Zimmer Küche Bad | TeamWorx Television & Film | feature film | Director: Dietrich Brüggemann
2010 | Sommer der Gaukler | Geißendörfer Film & Fernsehproduktion | feature film | Director: Marcus H. Rosenmüller
2008 | Bergfest | Bergfilm Produktion | feature film | Director: Florian Eichinger
2007 | Mitte Ende August | Film 1 | feature film | Director: Sebastian Schipper
2006 | Berlin am Meer | ALIN Filmproduktion | feature film | Director: Wolfgang Eißler
2005 | Neun Szenen | Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf | feature film | Director: Dietrich Brüggemann
2004 | Oktoberfest | Hager Moss Film | feature film | Director: Johannes Brunner
2003 | Mitfahrer | Opal Filmproduktion | feature film | Director: Nicolai Albrecht
2003 | Kleinruppin Forever | Akkord Filmproduktion | feature film | Director: Carsten Fiebeier
2001 | Epsteins Nacht | MTM Medien & Television München | feature film | Director: Urs Egger
2001 | 100 Pro | Tatfilm | feature film | Director: Simon Verhoeven
2001 | Ein Dorf sucht seinen Mörder | Cinecentrum Hamburg | ZDF | TV film | Director: Markus Imboden
Kommissarin, Nazibraut, Vikarin – Anna Brüggemann ist eine der vielseitigsten Schauspielerinnen in Deutschland. Bereits mit 15 Jahren stand sie das erste Mal für den Fernsehfilm „Virus X“ vor der Kamera. Es folgten zahlreiche Kino- und Fernsehfilme wie „Anatomie“, „Das Dorf der Mörder“, „Mitte Ende August“, „Kommissarin Lucas“ oder beispielsweise „Heil“.
Anna Brüggemann beschränkt sich jedoch nicht nur auf die Schauspielerei. In den vergangenen Jahren etablierte sie sich als erfolgreiche Drehbuchautorin. Gemeinsam mit ihrem Bruder, dem Regisseur Dietrich Brüggemann, schrieb sie u.a. „Neun Szenen“, „Renn, wenn du kannst“ sowie „Drei Zimmer, Küche, Bad“.
Für das gemeinsames Projekt „Kreuzweg“ erhielt das Geschwisterpaar den Silbernen Bären in der Kategorie „Bestes Drehbuch“ und den „Preis der Ökumenischen Jury“. Daraufhin schrieben Anna Brüggemann und Charlotte Link nach der Romanvorlage von Judith Kerr das Drehbuch zu „Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“. 2020 wurde der Kinofilm mit dem Deutschen Filmpreis als Bester Kinderfilm ausgezeichnet.
Anfang 2017 war die Schauspielerin bereits im Frankfurter Tatort „Es kommen Millionen!“ zu sehen. Im Juni des gleichen Jahres wurde sie in die Grand Jury des Karlovy Vary International Film Festival berufen. Zu dem stand sie noch für den Kinofilm „Elefanten wachsen schnell“ unter der Regie von Carlos A. Morelli vor der Kamera.
2018 drehte Anna Brüggemann den „Polizeiruf 110 – Kindeswohl“ sowie den Kölner „Tatort – Ausser Kontrolle“ ab. Danach spielte sie die Autorin und Frauenrechtlerin Clara Zetkin in „Raus aus dem Korsett“ unter der Regie von Beate Thalberg. Außerdem übernahm sie die Hauptrolle im Kinofilm „Nö“ unter der Regie von Dietrich Brüggemann, zu dem die Beiden gemeinsam das Drehbuch geschrieben haben.
2019 folgten die Dreharbeiten zum Film „Das Unwort“ an der Seite von Iris Berben und Devid Striesow, der im November 2020 im ZDF Premiere feierte. Ebenfalls in diesem Jahr wurde ihr die Ehre zu Teil die European Film Awards in Berlin zu moderieren.
2020 stand die Schauspielerin u.a. für die Produktionen „Blackout“, „The Mopes“ und den Tatort „Das ist unser Haus“ vor der Kamera.
Ihr Debütroman „Trennungsroman“ erschien am 29. März 2021 bei Ullstein und wurde mit dem Debütpreis 2021 der lit. Colonge ausgezeichnet. Der Kinofilm „NÖ“ startete am 30. September 2021 in den deutschen Kinos.
2022 stand Anna Brüggemann für das Höhlen-Drama „Riesending“ vor der Kamera. In dem ARD-Zweiteiler übernahm sie unter der Regie von Alexander Freydank eine der Hauptrollen. Das Drama feierte am 28.12.2022 seine Premiere in der ARD.
Police commissioner, skinhead, vicar – Anna Brüggemann is one of the most versatile actresses in Germany. She played her first role in the television film ‘Virus X’ at the age of fifteen. Numerous roles in tv and feature films followed, like “Anatomy”, “Das Dorf der Mörder”, “Sometime in August”, “Kommissarin Lucas” or for example “Heil”.
Anna Brüggemann does not restrict herself to acting only and has established herself as a successful screenwriter. Together with her brother, the director Dietrich Brüggemann, she wrote “Nine scenes “, “Run, if you can“ as well as “Move“, to name a few. For their joint project “Way of the Cross,” the siblings received the Silver Bear in the category “Best Screenplay” and the “Ecumenical Jury Award. Anna Brüggemann and Charlotte Link then wrote the screenplay for “Als Hitler das rosa Kaninchen stahl” based on the novel by Judith Kerr. In 2020, the feature film won the German Film Award for Best Children’s Film.
At the beginning of 2017, the actress was already seen in the Frankfurt “Tatort – Es kommen Millionen!”. In June of the same year, she was appointed to the Grand Jury of the Karlovy Vary International Film Festival. To that she was still in front of the camera for the feature film “Elephants grow fast” directed by Carlos A. Morelli.
In 2018, Anna Brüggemann filmed the “Polizeiruf 110 – Kindeswohl” as well as the Cologne “Tatort – Ausser Kontrolle”. She then played the author and women’s rights activist Clara Zetkin in “Raus aus dem Korsett” directed by Beate Thalberg. She also took the lead role in the feature film “Nö” directed by Dietrich Brüggemann, for which the two co-wrote the screenplay.
In 2019 followed the shooting of the film “Das Unwort” alongside Iris Berben and Devid Striesow, which premiered on ZDF in November 2020. Also, this year she was honored to host the European Film Awards in Berlin.
In 2020, the actress was in front of the camera for the productions “Blackout”, “The Mopes” and “Tatort – Das ist unser Haus”.
Her debut novel “Trennungsroman” was published by Ullstein on March 29, 2021 and was awarded the 2021 lit.Colonge debut prize.
The feature film “NÖ” was released in German cinemas in the fall of 2021 and has been shortlisted for the German Film Award.
In 2022 Anna Brüggemann was in front of the camera for the cave drama “Riesending”. She took on one of the leading roles in the ARD two-parter directed by Alexander Freydank. The drama premiered on 28.12.2022 on ARD.