Sprachen: Deutsch (Muttersprache), Englisch (fließend), Italienisch (Grundkenntnisse), Französisch (Grundkenntnisse)
Wohnort: Wien
Geburtsort: Klagenfurt
Nationalität: Österreich
Geburtsjahr: 1984
Ausbildung: 2008: English and American Studies (Bachelor) an der Universität Wien, 2004: Buch und Dramaturgie (Masterstudium) an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Filmakademie
Kuma - Thomas Pluch Drehbuch Hauptpreis 2013
2021 | Wench (AT) | Moovie | TV-Miniserie (Drama) | Regie: Andreas Prochaska | Konzept & Pilotbuch, mit Andreas Prochaska
2021 | Planetarium | Syrreal Entertainment | TV-Serie (Komödie) | Pilotbuch, mit Erol Yesilkaya und Resi Thill
2020 | Queens | Aspekt | TV-Serie (Thriller/Drama) | Konzept, mit Umut Dağ
2020 | Tod am Silbertablett | Gebhardt Productions | ORF | Fernsehfilm (Komödie) | mit Esther Rauch
2020 | Unser Standesamt | epo-Film | TV-Serie (Dramedy) | mit Roland Hablesreiter
2019 | Guter Hoffnung | Berghammer Film, KGP | TV-Serie (Dramedy) | Konzept, mit Mika Kallwass und Karin Berghammer
2016 | Cold a long Time | Aspekt | TV-Miniserie (Krimi/Mystery) | Konzept, mit Umut Dağ
2014 | Risse im Beton | Wega Film | Kinofilm | Regie: Umut Dağ
2012 | Kuma | Wega Film | Kinofilm | Regie: Umut Dağ
Geboren in Klagenfurt, aber aufgewachsen in Villach, zog Petra Ladinigg 2003 zum Studium nach Wien und nie mehr von dort weg. Sie erarbeitete sich einen BA in Buch und Dramaturgie 2008 an der Filmakademie Wien (Universität für Musik und darstellende Kunst) und einen BA in Vergleichenden Literaturwissenschaften 2013 (Universität Wien) und wird so lange weiterstudieren, bis sie einen MA hat.
Ihre Spielfilmdrehbücher zu den Berlinale-prämierten Filmen RISSE IM BETON und KUMA wurden von Regisseur Umut Dağ inszeniert. Für letzteren erhielt Petra Ladinigg den Thomas Pluch Drehbuchpreis. Derzeit arbeitet sie an mehreren TV-Projekten, darunter eine internationale Serie.