Sprachen: Schweizerdeutsch (Muttersprache), Deutsch (Muttersprache), Englisch (fließend), Französisch (gut)
Wohnort: Berlin
Geburtsort: Zürich
Nationalität: Schweizer
Geburtsjahr: 1995
Körpergrösse: 1.90m (6' 2.8“)
Haarfarbe: dunkelblond
Augenfarbe: blau-grün
Ausbildung: 2015-2019 HfS Ernst Busch Berlin
Dialekte: Div. Schweizer Dialekte, Berlinerisch, Rheinisch
Stimmlage: Bass
Musikinstrumente: Saxophon (Grundkenntnisse)
Tanz: Tango, Rock'n'Roll
Sportarten: Tauchen, Akrobatik, Aikido, Fechten, Clowning, Rudern, Wasserball
Führerschein: nein
2022 | Meg2 - The Trench | Apelles Entertainment, Gravity Pictures | Warner Bros. Pictures | Kinofilm | Regie: Ben Wheatley
2021 | Der Bruch | Kunsthochschule für Medien (KHM) | Kurzfilm | Regie: Max Karakatsanis
2021 | Wendehammer | Moovie Gmbh | ZDF | Fernsehserie | Regie: Esti Amrami, Sinan Akkus
2021 | Phantasmagoria | ifs Internationale Filmschule Köln | Kurzfilm | Regie: Alejandro Math | Hauptrolle
2021 | Der Bergdoktor | ndF | ZDF | Fernsehserie | Regie: Alex Barth
2021 | Letzte Spur Berlin | Odeon Fiction | ZDF | Fernsehserie | Regie: Peter Ladkani
2021 | Kitz | Odeon Fiction | Netflix | Fernsehserie | Regie: Lea Becker & Maurice Hübner | Ensemblehauptrolle
2021 | Sirens | UDK | Kurzfilm | Regie: Sven Gutjahr
2020 | SOKO Leipzig - Druck | UFA Fiction | ZDF | Fernsehserie | Regie: Patrick Winczewski | Episodenhauptrolle
2020 | Unorthodox | Studio Airlift, Real Film Berlin | Netflix | Fernsehserie | Regie: Maria Schrader | durchgehende Rolle
2020 | Sturm | Synoptiq Film | Kurzfilm | Regie: Helena Born
2019 | NR. 47 | SRF | Webserie | Regie: Manuela Rüegg
2018 | So und nicht anders! | DFFB | Kurzfilm | Regie: Lisa Hürtgens
2018 | Das Melancholische Mädchen | DFFB | Kinofilm | Regie: Christiane Hinrichs
2018 | Bzzz | DFFB | Kurzfilm | Regie: Lisa Hürtgens
2020 | Moratorium | Kulturforum Berlin | Theater | Regie: Lara Tacke
2019 | 1. Evangelium | Volksbühne Berlin | Theater | Regie: Kay Voges
2018 | Madame Poverty | Volksbühne Berlin | Theater | Regie: Marius Schötz
2018 | Don't Rely on People | CRCLR Berlin | Theater | Regie: Lara Tacke
2018 | Kabale und Liebe | Ballhaus Ost | Theater | Regie: Christian Weise
2016 | Poco und der letzte Deutsche | BAT | Theater | Regie: Marius Schötz
Felix Mayr wurde 1995 in Zürich geboren.
2014 zog er nach Hamburg um Schauspielunterricht zu nehmen. Wenige Monate später wurde er an der renommierten HfS Ernst Busch in Berlin angenommen. Schon während seines Studiums arbeitete er in verschiedenen Theater- (Volksbühne Berlin, Ballhaus Ost, etc.) und Filmproduktionen.
Nach seinem erfolgreichen Abschluss an der HfS Ernst Busch arbeitete er für eine weitere Produktion an der Volksbühne Berlin (1. Evangelium von Kay Voges) und bekam die Chance als Mike in der Emmy ausgezeichneten Mini Serie Unorthodox auf Netflix sein internationales Debüt zu geben, sowie in einigen Kurzfilmen mitzspielen.
Kurze Zeit später entschloss er sich, eine Auszeit zu nehmen und packte sein Erspartes und seine Abenteuerlust in einen Rucksack und bereiste elf Monate die Welt.
Voller neuer Eindrücken und Leben kehrte er im Sommer 2020 nach Berlin zurück. Schnell folgten die ersten Jobs. Unteranderem die Rolle des Joseph in der Netflix Show Kitz von Maurice Hübner und Lea Becker, eine Episodenhauptrolle in der Folge Druck von Soko Leipzig und die Hauptrolle Ben in Sven Gutjahrs Abschlussfilm (UDK) Sirens.