Alex Brendemühl

Schauspieler | 1972 | Spanisch | Barcelona, Berlin

Persönliche Daten

Sprachen: Deutsch (Muttersprache), Katalanisch (Muttersprache), Spanisch (Muttersprache), Englisch (fließend), Französisch (fließend)

Wohnort: Barcelona, Berlin

Geburtsort: Barcelona

Nationalität: Spanisch

Geburtsjahr: 1972

Körpergrösse: 1.77m (5' 9.7“)

Haarfarbe: dunkelbraun

Augenfarbe: blau

Ausbildung: Institut del Teatre, Barcelona

Stimmlage: Gesangsausbildung

Musikinstrumente: Fagott, Saxophon

Sportarten: Ski Alpin, Segeln, Windsurfen

Film | Fernsehen

2022 | Historias para no contar (Stories not to be told) | mposible Films, Nocontarfilm | Kinofilm | Regie: Cesc Gay

2022 | Unbestechlich | Geißendörfer Pictures | ZDF | Fernsehreihe | Regie: Christiane Balthasar

2021 | Barcelona Krimi | Sommerhaus Filmproduktion | ARD | Fernsehreihe | Regie: Carolina Hellsgård

2021 | Los Espabilados | Dynamo | Fernsehserie | Regie: Roger Gual

2020 | Die Tagebücher von Adam und Eva | Mizzi Stock Entertainment | Kinofilm | Regie: Franz Müller | Hauptrolle

2020 | The Monkey | Sardinha em Lata | Kurzfilm | Regie: Lorenzo Degl' Innocenti, Xosé Zapata

2019 | Le Prince | Komplizen Film | Kinofilm | Regie: Lisa Bierwirth

2019/2017 | Mother | Apache Films | Kurzfilm / Kinofilm | Regie: Rodrigo Sorogoyen | nominiert: Academy Awards 2019 für " Best Live Action Short Film"

2019 | Akelarre | Lamia Producciones | Kinofilm | Regie: Pablo Agüero | Ensemblehauptrolle

2019 | The Offering | Nanouk Films, Fasten Films, Suica Films, Bord Cadre Films | Kinofilm | Regie: Ventura Durall | Ensemblehauptrolle

2019 | Die Stille des Todes | Atresmedia Cine, Rodar y Rodar | DeAPlaneta | Kinofilm | Regie:  Daniel Calparsoro

2018 | Tatort Dortmund - "Inferno" | Shark TV GmbH, WDR | ARD | Fernsehreihe | Regie: Richard Huber | Episodenhauptrolle

2018 | Der Taucher | Mosolov-P, GSF | Kinofilm | Regie: Günter Schwaiger | Hauptrolle

2018 | 7 Reasons to Run Away | Compacto | Kinofilm | Regie: Gerard Quinto, Esteve Soler, David Torras

2017 | El pati i la lluna | Maldita Primavera | Kinofilm | Regie: Santiago Lapeira

2017 | Der Kriminalist - "Esthers Geheimnis" | ZDF | Fernsehreihe | Regie: Theresa v. Eltz | 2-Teiler, Episodenhauptrolle

2017 | Transit | Schramm Film, neon productions | ZDF, arte | Kinofilm | Regie: Christian Petzold | Wettbewerb Berlinale 2018

2017 | The Prayer (OT: La Prière) | Les Films du Worso | Kinofilm | Regie: Cedric Kahn | Ensemblehauptrolle, Wettbewerb Berlinale 2018 (Gewinner Silberner Bär), nominiert: César Awards 2018, Jerusalem Film Festival 2018, Lumiere Awards 2019, Gewinner: Film by the Sea International Film Festival 2018

2017 | Petra | Fresdeval Films | Kinofilm | Regie: Jaime Rosales | Ensemblehauptrolle

2017 | Django | Fidélité Films | Kinofilm | Regie: Etienne Comar | nominiert: "Best First Feature Award" Berlinale 2017, Philadelphia Film Festival 2017, César Awards 2018, Lumiere Awards 2018

2017 | La Gallina | Txell Sabartés | Kurzfilm | Regie: Lalo García, Raimon Lorda

2017 | Detour | Siamato Film | ZDF | Fernsehfilm | Regie: Nina Vukovic | Hauptrolle

2016 | Wann endlich küsst du mich | U5 Filmproduktion, arte, SWR | Kinofilm | Regie: Julia Ziesche | Weltpremiere 2016 Montreal World Film Festival, Festival du Monde, First Films Competition

2016 | Marjorie | Fernsehfilm | Regie: Mona Achache

2016 | 7 anos | Cactus Flower Producciones | Kinofilm | Regie: Roger Gual

2016 | From the Land of the Moon (OT: Mal de Pierres) | Les Productions du Trésor | Kinofilm | Regie: Nicole Garcia | Ensemble-Hauptrolle, Premiere beim International Filmfestival Cannes 2016

2016 | Truman | Audiovisual Aval SGR | Kinofilm | Regie: Gay Cesc

2016 | Taunuskrimi - "Böser Wolf" | All in Productions | Fernsehfilm | Regie: Marcus O. Rosenmüller

2016 | Rewind | Pandora Film, Peter Rommel Film | Kinofilm | Regie: Johannes Sievert | Hauptrolle

2015 | Carlos, Rey Emperador | TVE/ Diagonal | Fernsehserie | Regie: Oriol Ferrer | Hauptrolle, 7 Folgen

2015 | Call me Francesco | Taodue Film, Mediaset | Kinofilm | Regie: Daniele Luchetti

2014 | Kommissarin Lukas - "Der Wald" | Olga Film | ZDF | Fernsehserie | Regie: Ralf Huettner

2014 | Le Sanctuaire | Haut et Court | Canal+, arte | Fernsehfilm | Regie: Olivier Masset-Depasse | Hauptrolle

2014 | Ma-Ma | Ad hoc studios | Kinofilm | Regie: Julio Medem

2014 | Les petites femmes de Paris | Sommerfugl Productions | Kinofilm | Regie: Slony Sow

2014 | Twice Upon a Time in the West | Arthouse Blockbusters | Kinofilm | Regie: Boris Despodov

2014 | The Invisible Artery | Manium Produccions | Kinofilm | Regie: Pere Vilà i Barceló

2014 | Hedi Schneider steckt fest | Komplizen Film | Kinofilm | Regie: Sonja Heiss

2014 | Egmont (Symphony) Beethoven | Musical Auditori Kursaal | Theater | Regie: Jun Märkl Quincena

2013 | Wakolda (The German Doctor) | Historias Cinematograficas Cinemania | Kinofilm | Regie: Lucia Puenzo | Hauptrolle, Premiere in Cannes 2013 (Un certain regard)

2013 | Die Abmachung | Made In Germany Filmproduktion | Kinofilm | Regie: Peter Bösenberg | Ensemble-Hauptrolle

2013 | Falling Star (OT: Stella Cadente) | Eddie Saeta S.A. | Kinofilm | Regie: Luis Minarro | Hauptrolle, Filmfestivals Rotterdam

2013 | Beste Freundinnen | Relevant Film | Fernsehfilm | Regie: Thomas Jauch

2013 | Murieron por encima de sus posibilidades | Ad hoc studios | Kinofilm | Regie: Isaki Lacuesta

2013 | Eltern | 23/5 Filmproduktion | Kinofilm | Regie: Robert Thalheim

2012 | Die Vermessung der Welt | Boje Buck Produktion | Kinofilm | Regie: Detlev Buck

2012 | Nemez | ZDF kleines Fernsehspiel | Kinofilm | Regie: Stanilav Güntner

2011 | Insensibles | Les Films d'Antoine | Kinofilm | Regie: Juan Carlos Medina | Hauptrolle

2011 | Meublés La Casita Blanca | Institut Català de les Indústries Culturals (ICIC) | Fernsehfilm | Regie: Silvia Munt | Hauptrolle

2011 | Der Freischütz (El Cazador Furtivo) | Gran Teatre del Liceu | Theater | Regie: Peter Konwitschny

2010 | Among Wolves | Arakao Films | Kinofilm | Regie: Gerardo Olivares

2010 | The Mosquito Net | Eddie Saeta S.A. | Kinofilm | Regie: Agustí Vila

2010 | Forever Young | Institut Català de les Indústries Culturals (ICIC) | Kinofilm | Regie: Pau Freixas

2009 | Rage | WAG | Kinofilm | Regie: Sebastián Cordero | Hauptrolle

2009 | Die Liebe der Kinder | 2Pilots Filmproduction | Kinofilm | Regie: Franz Müller | Hauptrolle, Filmfest München 2009, Filmfest Oldenburg 2009

2009 | The Consul of Sodom | Infoco | Kinofilm | Regie: Sigfrid Monléon

2009 | Les veus del Pamano | Diagonal TV | Fernsehserie | Regie: Lluís Maria Güell | 2 Folgen

2009 | Los sentidos de la muerte - "El sonido" | Filmax Televisión | Fernsehserie | Regie: Andrea Traina

2008 | Las dos vidas de Andrés Rabadán | Nanouk Films | Kinofilm | Regie: Ventura Durall | lHauptrolle

2008 | 199 Tips to Be Happy | 14 Pies | Kinofilm | Regie: Andrés Waissbluth

2008 | Pretextos | Ovídeo TV | Kinofilm | Regie: Silvia Munt

2008 | Plou a Barcelona | Fair Play Produccions | Fernsehfilm | Regie: Carles Torrens

2008 | Elles et moi | Studio International | Fernsehserie | Regie: Bernard Stora | 2 Folgen

2007 | Die Stille vor Bach | Films 59 | Kinofilm | Regie: Pere Portabella | Hauptrolle

2006 | About crying - Lo bueno de llorar | Digital Barcelona Film Festival | Kinofilm | Regie: Matías Bize | Hauptrolle

2006 | 53 días de invierno | Institut Català de les Indústries Culturals (ICIC) | Kinofilm | Regie: Judith Colell | San Sebastian Film Festival

2006 | Me (OT: Yo) | Escándalo Films | Kinofilm | Regie: Rafa Cortés | Hauptrolle, writer

2006 | La silla | Eddie Saeta | Kinofilm | Regie: Julio Wallovits | Hauptrolle, Filmfestival Locarno, San Sebastian Film Festival

2006 | Remake | Ovídeo TV | Kinofilm | Regie: Roger Gual | Hauptrolle, Mar del Plata Film Festival

2006 | Vorvik | Azalea Producciones | Kinofilm | Regie: José Antonio Vitoria

2006 | Ausentes | DRAX audio | Kinofilm | Regie: Daniel Calparsoro

2005 | L'ombre d'un crime | Jean-Luc Azoulay, Antoni Camín | Fernsehfilm | Regie: Jean Sagols

2005 | Omar Martínez | Nadie es Perfecto | Fernsehfilm | Regie: Pau Martínez

2005 | Mar rojo | Continental Producciones | Fernsehfilm | Regie: Enric Alberich

2004 | Unconscious (OT: Inconscientes) | Tornasol Films | Kinofilm | Regie: Joaquín Oristrell

2004 | Searching for Love | Grupo Rodar | Kinofilm | Regie: David Menkes, Alfonso Albacete

2003 | In the City | Canal+ Spain | Kinofilm | Regie: Cesc Gay

2003 | The Hours of the Day | Fresdeval Films | Kinofilm | Regie: Jaime Rosales

2003 | Mónica | Prodigius Audiovisual | Fernsehfilm | Regie: Eduard Cortés

2002 | Le secret de la belle de Mai | France 2 | Fernsehfilm | Regie: Patrick Volson

2000 | Women | Canal+ Spain | Kinofilm | Regie: Judith Colell

2000 | Quia | Ovídeo TV | Fernsehfilm | Regie: Silvia Munt

2000 | Andorra. Entre el torb i la Gestapo | Ovídeo TV | Fernsehserie | Regie: Lluís Maria Güell | 2 Folgen

2000 | El comisario | Bocaboca Producciones | Fernsehserie | Regie: Jesús Font | 2 Folgen

2000 | Nissaga l'herència | Televisió de Catalunya | Fernsehserie | Regie: Sílvia Quer | 4 Folgen

1999 | I Will Survive | Antena 3 Televisión | Kinofilm | Regie: David Menkes, Alfonso Albacete

1999 | A Bench in the Park | Alta Films | Kinofilm | Regie: Agustí Vila

1999 | Lluís Maria Güell | Generalitat de Catalunya | Fernsehfilm | Regie: Lluís Maria Güell

1996 | Razones sentimentales | Visual Grup | Kinofilm | Regie: Antonio A. Farré

Bühne

Audio

Alex Brendemühl ist ein in Barcelona geborener Film- und Theaterschauspieler. Sein Vater ist Deutscher, seine Mutter Katalanin. Er studierte am Institut del Teatre in Barcelona, wo er auch 1993 seinen Abschluss in Schauspielerei machte. Er beherrscht fünf Sprachen – Katalanisch, Spanisch und Deutsch sind seine Muttersprachen, Französisch und Englisch spricht er fließend. Außerdem ist er ein begabter Musiker, der verschiedene Instrumente wie das Fagott oder Saxophon spielt. Seine erste Hauptrolle hatte er im Kinofilm Un banco en el parque (Agustí Vila, 1998).

Einen Drehpunkt in seinem Leben stellt Las horas del día (Jaime Rosales, 2002) dar. Der Film gewann den Fibresci Prize im Rahmen der Quinzaine des Réalisateurs, Cannes und ebnete Alex Brendemühl den Weg zu wichtigen Rollen in En la Ciudad (Cesc Gay, 2002), Inconscientes (Joaquín Oristrell, 2004) und Remake (Roger Gual, 2005).

Er ist außerdem Co-Autor des Films Yo (Rafa Cortes, 2007), der den Revelation of the Year Award in der 46. Semaine de la Critique in Cannes gewonnen hat.

Sowohl für seine Rolle in Yo als auch für seine Arbeit in 53 días de invierno (Judith Colell) und El silencio antes de Bach (Pere Portabella) bekam er 2008 den Best Actor Award (Premio Sant Jordi). Der Erfolg von Yo brachte ihn dazu, seinen ersten Kurzfilm Worstward Ho zu drehen, welcher für die 62. Filmfestspiele von Cannes ausgewählt wurde.

Während der letzten Jahre war er Teil der Besetzung von vielen internationalen Produktionen: z. B. in Argentinien, Frankreich und Deutschland. In Argentinien spielte er Josef Mengele in Wakolda – The German Doctor (Lucia Puenzo) und Franz Jalics in Il Papa della Gente (Daniele Luchetti). In Frankreich spielte er die Hauptrollen in Le Sanctuaire (Olivier Masset-Depasse) und in Parisiennes (Slony Sow). In Deutschland wurden die zwei Filme Rewind (Johannes Sievert) und Wann Endlich Küsst du Mich (Julia Ziesche) mit ihm veröffentlicht.

In Frankreich wurden mit ihm die Filme Mal de Pierres (Nicole Garcia) mit den Co-Darstellern Marion Cotillard und Louis Garrel und Django Melodies (Etienne Comar), ein Biopic des Jazz-Musikers Django Reinhard, gezeigt.

Auch bei Transit von Christian Petzold, der im Wettbewerb der Berlinale lief, hat Alex Brendemühl mitgewirkt. 2018 konnte er mit La Prière (Cédric Kahn) und Petra (Jaime Rosales) weitere Erfolge feiern.

www.alexbrendemuhl.com

Showreel DEUTSCH 2021
Showreel SPANISH 2021
Showreel FRENCH
Teaser ENGLISH VOICEOVER

01/05/2018

epd-film

Nahaufnahme von Alex Brendemühl: Der Mann fürs Mysteriöse

Er hat in über 100 Kino- und Fernsehfilmen mitgespielt: Der katalanisch-deutsche Schauspieler Alex Brendemühl spielt im ­Sci-Fi-Thriller »Rewind« eine ungewöhnliche Kommissarfigur
von Birgit Roschy
https://www.epd-film.de/themen/nahaufnahme-von-alex-brendemuehl

„Ich bin der Mann fürs Mysteriöse, für Introvertierte«, sagte Alex Brendemühl in einem Interview. Ist dies der Grund, dass der 45-jährige Schauspieler, obwohl ständig im iberischen Kino und zunehmend auch außerhalb Spaniens präsent, meist unter dem Radar bleibt? Brendemühl gilt als »Indie«-Schauspieler, der mit Vorliebe unkonventionelle Rollen übernimmt – eine »unfreiwillige, aber unvermeidliche Wahl«. Oft werde er auch mit Daniel Brühl verwechselt. Dabei ist Brendemühl mit seiner Kombination aus dunklen Haaren und hellen, blaugrünen Augen eine unverkennbare Erscheinung. Ähnlichkeiten mit Brühl ergeben sich nur durch seine Herkunft: Brendemühl ist der Sohn eines deutschen Vaters und einer katalanischen Mutter.

Er wuchs in Barcelona auf, besuchte dort die deutsche Schule und absolvierte in Madrid ein Schauspielstudium. Der fotogene Newcomer konnte sich schnell in spanischen TV-und Kinofilmen und auch im Theater etablieren. Anders als etwa Diane Kruger, die in ihrer multinationalen Karriere von Anfang an gleichzeitig Frankreich, die USA und Deutschland bespielte, kam Brendemühl jedoch erst in den letzten Jahren auch international in den Fokus. Dabei kommt ihm zugute, dass er nicht nur Spanisch, Katalanisch und Baskisch beherrscht, sondern, neben Deutsch, auch Französisch.

»Die Frau im Mond – Erinnerung an die Liebe« (2016). © Studiocanal

Doch kommen wir zurück auf sein, nach seiner Mehrsprachigkeit – er soll zehn Sprachen beherrschen –, hervorstechendstes Merkmal. Seine meerblauen Augen haben nichts vom cholerischen Killerblick eines Anthony Hopkins, sondern erwecken die Assoziation eines stillen, tiefen Wassers. Dieser intensive Blick, gepaart mit der Ausstrahlung eines in sich ruhenden Mannes, kam ihm indes in der Rolle eines Serienkillers, mit der er, 2003, erstmals außerhalb Spaniens Aufsehen erregte, zupass. Im Krimidrama »Las horas del día«, im Stil des cinéma verité gedreht, erdrosselt er als unscheinbarer Verkäufer seine Zufallsopfer in Echtzeit, so ruhig und konzentriert, dass es kaum auszuhalten ist. Zuvor ausschließlich in Spanien arbeitend, hatte er danach kleine Auftritte in aus dem Rahmen fallenden deutschen Filmen wie »Die Liebe der Kinder« und »Die Abmachung«. Doch es brauchte eine französische Regisseurin wie Nicole García, um im herzzerreißenden Drama »Die Frau im Mond« seine maskuline Aura eines leidensfähigen Schweigers zur Geltung zu bringen. In der Romanverfilmung stiehlt er als still-stolzer José Marion Cotillard in der Rolle der überspannten Ehefrau locker die Show – eine Darstellung, die als »kleine Sensation« gefeiert wurde. Als wortkarger Arbeiter, der mit der Tochter einer wohlhabenden Bauernfamilie verkuppelt wird und ihre Kapriolen mit undurchdringlichem Blick begleitet, ist er die dunkle Eminenz im Hintergrund. Letztlich erweist sich Josés Geheimnis und damit sein Charakter als viel spannender als das seiner Frau.

»La prière« (2018)

Er spielt oft den Mann, der mehr weiß, ohne aber damit hausieren zu gehen, und der durch seine Rätselhaftigkeit einen beunruhigenden Nimbus hat. So gibt er gern den Mediziner – etwa im argentinischen Film »Wakolda« als hilfreicher deutscher Arzt, der sich als Josef Mengele entpuppt, oder in der spanischen Tragikomödie »Freunde fürs Leben« den Tierarzt, dem sich der todgeweihte Hauptdarsteller anvertraut – und tritt etwa in »Die Vermessung der Welt« als Priester auf. 2018 bringt er in gleich drei nichtspanischen Filmen diese im Stillen dräuende Präsenz zur Geltung. So übernimmt er in Petzolds Flüchtlingsdrama »Transit«, der Verfilmung des Romans von Anna Seghers, den kleinen, aber entscheidenden Part des orakelhaften mexikanischen Konsuls, der, zuständig für die Vergabe lebensrettender Visa, alles zu wissen scheint über die Lügen des Protagonisten Georg. Im Köln-Krimi »Rewind« spielt er einen Kommissar, der mit Understatement und leicht entrücktem Blick im Schimanski-Biotop wie im falschen Film wirkt. In der ins Fantastische driftenden Handlung wird die Quantenphysik zur ermittlerischen Geheimwaffe. Im Kontrast zum Wissenschafts-Blabla wirkt der Kommissar so romantisch-rückwärtsgewandt wie Orpheus in der Unterwelt. Selbst ein Toter auf Urlaub, gilt sein einziges Trachten der Wiederauf­erstehung seiner ermordeten Liebsten. Und in dem auf der Berlinale vorgestellten Drama »La prière« ist er erneut ein Priester – der Leiter einer Brüderschaft in einem Alpenrefugium, in dem Junkies mit »ora et labora« clean werden sollen: wieder eine Rolle im Schatten, wo sich Brendemühl als Schauspieler am wohlsten zu fühlen scheint.“

Vita speichern

Kontakt

Kontakt

Spielkind GmbH
Kastanienalle 79
10435 Berlin

T: 030-25 93 88-0
F: 030-25 93 88-77

office@spiel-kind.com