Sprachen: Schweizerdeutsch (Muttersprache), Deutsch (Muttersprache), Französisch (gut), Englisch (gut), Spanisch (basic)
Wohnort: Berlin
Nationalität: Deutsch, Schweizerisch
Geburtsjahr: 1992
Körpergrösse: 1.70m (5' 6.9“)
Haarfarbe: dunkelbraun
Augenfarbe: grau-blau
Ausbildung: École supérieure d'art dramatique Paris (2017-2018) Hochschule für Musik und Theater Rostock (2014-2018)
Dialekte: Berlinerisch, Baseldeutsch
Stimmlage: Mezzo Sopran
Musikinstrumente: Gesang (Chanson, Punk) Klavier (basic) Gitarre (basic)
Tanz: Standard, Contact Impro, Contemporary, Steppen
Sportarten: Kickboxen, Akrobatik, Fechten, Schwertkampf, Wellenreiten, Rettungsschwimmen, Einrad
Führerschein: B Pkw
2022 "Youth Topia" in Achtung Berlin Festival - Beste Regie, Beste Produktion
2021 "Youth Topia" Hessischer Filmpreis, Zurich Film Festival Audience Award
2022 New Faces Award Nominierung
2021 "Mapa" Grimme Preis, Deutscher Fernsehpreis
2023 | Kafka | Superfilm Filmproduktion | Fernsehserie | Regie: David Schalko
2022 | Der Wald in mir | 2Pilots | Kinofilm | Regie: Sebastian Fritzsch
2022 | Die Frau gegenüber | Kaleo La Belle | Kinofilm | Regie: Christine Hürzeler
2022 | Theresa Wolff - Dreck | Ziegler Film | ZDF | Fernsehreihe | Regie: Hansjörg Thurn
2022 | MaPa2 | Readymade Films | ARD, RBB | Fernsehserie | Regie: Jano Ben Chaabane
2021 | Lola 4 | dffb | Kinofilm | Regie: Naemi Büchtemann
2021 | Eldorado KaDeWe | Constantin Television | ARD | Fernsehserie | Regie: Julia von Heinz
2020 | 99 Moons | Zodiac Pictures | Kinofilm | Regie: Jan Gassmann
2020 | Blinde Flecken | dffb | Kinofilm | Regie: Luis Schubert
2020 | Youth Topia | Tellfilm, Sehstern Filmproduktion | Kinofilm | Regie: Dennis Stormer
2020 | MaPa | Readymade Films | rbb, Joyn | Fernsehserie | Regie: Jano Ben Chaabane
2019-2020 | Einstein WG | We Are Era | SRF | Webserie | Regie: Matthias Bollwerk
2019 | Face2Fist | HS Mainz | Kurzfilm | Regie: Valentin Herleth
2018 | Jehn & John | Kurzfilm | Regie: Timo Hastenpflug
2017 | Euch das Paradies | F.C.K. Kollektiv | Kurzfilm
2015 | Sehen Sie es doch mal | Strandgutmedia | arte, ZDF | Fernsehserie | Regie: Thorsten Berrar
2013 | Lost in the Living | El Zorrero Films | Kurzfilm | Regie: Robert Manson
2022 | hildensaga. ein königinnendrama | Nibelungenfestspiele Worms | Theater | Regie: Roger Vontobel
2020 | Ein Käfig ging einen Vogel suchen | Sommercasino Basel | Theater | Regie: Lia von Blarer
2020 | G.O.U.L.E. | Théatre de la Manufacture Nancy / Saarländisches Staatstheater | Theater | Regie: David Czesienski
2019 | Dichterliebe | Sommercasino Basel | Theater | Regie: Lia von Blarer
2019 | Platonow | Staatstheater Stuttgart | Theater | Regie: Klemens Hegen
2019 | William Shakespeares Blade Runner 0.2 oder Die unerträgliche Lynchigkeit des Seins | HfS Ernst Busch Berlin | Theater | Regie: Roman Senkl
2018 | Théâtre Mort | Les Plateaux Sauvages Paris | Theater | Regie: Clément Bondu
2018 | Oedipe de Sénèque | ESAD Paris | Theater | Regie: Cédric Gourmelon
2017 | Let Rome In Tiber Melt | Katharinensaal Rostock | Theater | Regie: David Czesienski + Holle Münster (Prinzip Gonzo)
2017 | Das Streben der drei Schwestern nach Fäkalität | Studio Rostock | Theater | Regie: Sören Hornung
2015-2017 | norway.today | Volkstheater Rostock | Theater | Regie: Sewan Latchinian
2016 | Asyl-Dialoge | Festival contre le racisme Rostock | Theater | Regie: Michael Ruf
2016 | Sex und Liebe | Katharinensaal Rostock | Theater | Regie: Sewan Latchinian
Lia von Blarer wuchs in der Schweiz auf. Mit 15 zog sie nach Berlin, um dort ihr Abitur zu machen. Ihre Schulzeit verbrachte sie zudem zeitweise in Neuseeland, Santander und Lausanne. Im Anschluss studierte Lia Schauspiel an der HMT Rostock und der ESAD Paris.
Ihre erste Filmhauptrolle spielte Lia 2019 im Kinofilm »Youth Topia« von Dennis Stormer und Marisa Meier, der unter anderem den Audience Award beim Zurich Film Festival und den Preis für die beste Regie beim Achtung Berlin Festival erhielt. Der Film lief 2022 in den Schweizer Kinos und wird 2023 seine deutsche Kinopremiere feiern.
Nach Corona bedingter Pause kehrte sie 2022 zudem bei den Nibelungenfestspielen Worms auf die Bühne zurück. Lia spielte in der Uraufführung der «hildensaga. ein königinnendrama» von Ferdinand Schmalz in der Inszenierung von Roger Vontobel die Norne der Zukunft.
Seitdem erhält sich Lia ihre spielerische Vielfalt in unterschiedlichsten künstlerischen Formaten u.a. »MaPa«, »Eldorado KaDeWe« und »Der Wald in mir«.
In der Serie «Tod den Lebenden» von Tom Lass gibt sie 2023 ihr Debüt als Drehbuchautorin.
Im November 2022 erschien im Verlag Kettler das Fotobuch «Hurry Up And Wait», das analoge Fotografien von Lia zeigt und das sie gemeinsam mit Valerie Stoll während der Dreharbeiten zu «Eldorado KaDeWe» in Ungarn entwickelte. Der Gewinn des Buches geht an die NGO Budapest Pride. Es stellt queerer deutschen Fiktion queere ungarische Realität gegenüber. Lia lebt in Berlin und Paris.