Wohnort: Berlin
Geburtsort: Berlin
Geburtsjahr: 1987
Ausbildung: 2011-2021 Regiestudium an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin dffb, Bachelor-Abschluss in Politik, Soziologie und Ethnologie (Universität Basel)
2022 Stille Post - Achtung Berlin "Bestes Drehbuch" und "Bester Darsteller"
2022 Berlinale Talents
2022 Stille Post - Prädikat “Besonders wertvoll” (FBW, Deutschland)
2021 Stille Post – Publikumspreis (Tallinn Black Nights Film Festival)
2021 Stille Post – Publikumspreis (Thessaloniki Filmfestival, Griechenland)
2020 Stille Post - „European Work-in-Progress“ Award (Köln, Deutschland)
2019 Zeit der Monster (Autor: Jacob Hauptmann) - First Step Award „Bestes Drehbuch“ + Sehsüchte Preis „Bestes Drehbuch“
2016 Arlette. Mut ist ein Muskel - „Directors' Award“ (North Carolina Filmfestival, USA)
2016 Das Hotel der Diktatoren - Prädikat “Besonders wertvoll” (FBW, Deutschland)
2016 Arlette. Mut ist ein Muskel - “Bester Dokumentarfilm“ (Bushwick Filmfestival, USA)
2016 Arlette. Mut ist ein Muskel - “Bester Film“ (MakeDox, Mazedonien)
2015 Arlette. Mut ist ein Muskel - “Deutscher Bildgestalterinnenpreis“ (Köln, Deutschland)
2021 | Zeit der Monster | Chromosom Film | rbb | Kinofilm
2021 | Stille Post | Chromosom Film, ZDF - Das kleine Fernsehspiel | ZDF | Kinofilm | Drehbuch und Regie
2018 | Egal gibt es nicht | Tara Biere Media Productions, dffb | 3Sat | Dokumentarfilm | Drehbuch und Regie
2015 | Arlette - Mut ist ein Muskel | PS Film, dffb | SRF, 3Sat | Dokumentarfilm | Drehbuch und Regie
2015 | Hotel der Diktatoren | dffb | Dokumentarfilm | Drehbuch und Regie
Florian Hoffmann wird 1987 in Berlin geboren. Nach seinem Abitur ist er in der Entwicklungszusammenarbeit in West-Afrika tätig. Anschließend absolviert er ein Studium der Ethnologie, Soziologie und Politikwissenschaften an der Universität Basel (Schweiz). Er schließt sein Bachelor-Studium mit magna cum laude ab.
2011 beginnt er sein Regiestudium an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (dffb). Seit 2015 realisiert er als Regisseur seine eigenen abendfüllenden Spiel- und Dokumentarfilme. Seit 2016 lehrt er regelmäßig für das Goethe-Institut, die Heinrich Böll Stiftung sowie für den Fernsehworkshop Entwicklungspolitik.
Von 2019 – 2021 war er Mitarbeiter von Carolin Emckes „Archiv der Flucht“. Seit 2021 assistiert er unter anderem René Pollesch an der Volksbühne Berlin. Er war Mitglied der Berlinale Jury „Friedenspreis“ (2018) sowie Jury-Mitglied beim Dokfilmfestival München (2016).