Devrim Lingnau | Nikolai Kinski | Maike Rasch | Nathan Nill | Lenn Kudrjawizki | Halima Ilter | Sogol Faghani | Thelma Buabeng | Michael Epp | Agata Buzek | Deleila Piasko | Mark Ivanir | Slavko Popadić | Hildegard Schroedter

Jupiter Award 2023 Nominierungen

Montag, November 21, 2022

Folgende Projekte unserer Klienten sind für den 45. Jupiter-Award 2023 nominiert:

Beste Darstellerin (National)
Devrim Lingnau (»Die Kaiserin«)

Beste Film (Kino) (National)
»Der Russe ist einer der die Birken liebt« mit Slavko Popadić
»Reingold« mit Sogol Faghani

Beste Film (TV & Streaming) (National)
»Das Weisse Haus« mit Deleila Piasko

Beste Serie (TV & Streaming) (National)
»Die Barbaren« mit Nikolai Kinski
»Das Netz« mit Agata Buzek
»Höllgrund« (Drehbuch: Maike Rasch)
»Another Monday« (Regie: Nathan Nill)
»Die Kaiserin« mit Devrim Lingnau
»Babylon Berlin« mit Lenn Kudrjawizki und Mark Ivanir
»Lauchhammer« mit Hildegard Schroedter, Halima Ilter, Thelma Buabeng
»Souls« mit Hildegard Schroedter, Michael Epp

Der Jupiter Award – Deutschlands größter Publikumspreis.
Jetzt abstimmen!


Devrim Lingnau

Devrim Lingnau wurde 1998 in Mannheim geboren und wuchs zweisprachig auf (deutsch/türkisch). Sie begeistert sich für viele Sportarten und tanzt klassisches Ballett seit sie fünf Jahre alt ist. Sie besuchte die Akademie des Tanzes an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Mannheim.

Ihre erste Dreherfahrung sammelte sie mit 15 Jahren. Darauf folgte eine Hauptrolle in der Jugendserie FLUCH DES FALKEN. Nach dem Abitur begann sie mit den Dreharbeiten für die Hauptrolle in der britischen Romanverfilmung CARMILLA. Seitdem ist sie Teil vieler Kino- und Fernsehproduktion gewesen, wie z. B. der internationalen Serie IMMORTALITY oder dem Kinofilm AUERHAUS unter der Regie von Neele Leana Vollmar. Devrim Lingnau lebt in Mannheim.


Nikolai Kinski

Nikolai Kinski, in Paris geboren und in den USA aufgewachsen, kam bereits als Elfjähriger mit der Schauspielerei in Berührung, als er 1987 in Klaus Kinskis letztem Film „Paganini“ mitwirkte. 1994 zog Nikolai nach Los Angeles, um Schauspiel an der UCLA zu studieren. Nach seinem Abschluss spielte er in einigen amerikanischen independent Filmen (u.A. „Tortilla Soup – Die Würze des Lebens“) und in Theater-Produktionen in New York City, wo er in der Rolle des Nosferatu debütierte.

2004 zog Kinski nach Berlin und lernte Deutsch. In der Folgezeit wirkte er sowohl in deutschen Fernsehproduktionen („Krupp“, „SOKO“, „Der Mordanschlag“, etc) als auch in internationalen Kinofilmen mit. Darunter sind der Science-Fiction-Film Æon Flux (2005) mit Oscar-Preisträgerin Charlize Theron, Hay Harleys „Fay Grim“ (2006), der Spielfilm „Die zwei Leben des Daniel Shore“ (2009), sowie das französische Filmdrama „Yves Saint Laurent“ (2014) in dem er die Rolle des Karl Lagerfeld übernahm.

Für seine Rolle in Raoul Ruizs „Klimt“, in dem er an der Seite von John Malkovich den Künstler Egon Schiele verkörperte, wurde er 2006 mit dem österreichischen Filmpreis „Romy“ ausgezeichnet.

Kinski wirkte weiterhin in einigen Theaterprojekten in Deutschland mit. So war er im Schauspielhaus Bochum in Schnitzlers „The Lonely Way“ und Pirondellos „Naked“ unter der Regie von Theaterlegende Peter Zadek zu sehen.

2018 drehte Kinski für Netflix die Filmbiographie „Gore“ in der Rolle des Rudolf Nureyev, den Episodenfilm „Berlin, I love you“ und die Ost-West-Liebesgeschichte „Traumfabrik“. Aktuell ist er außerdem in durchgehenden Rollen in der dritten Staffel der internationalen Serie „Berlin Station“ und in der deutschen Serie „Dead End“ auf ZDFneo zu sehen.


Maike Rasch

Geboren in Stuttgart, aufgewachsen in Bielefeld, gelebt in Köln und 2005 angekommen in Hamburg, begann ihre schreibende Karriere mit einem PR-Volontariat. Gefolgt von einem Studium zur Kommunikationswirtin, arbeitete sie lange als freie Texterin in der Werbebranche und für Viva TV. 2012 bis 2014 absolvierte sie ihren Master in Arts in Film mit Schwerpunkt Drehbuch an der Hamburg Media School. Seitdem tätig als Drehbuchautorin für Film und Fernsehen.


Nathan Nill

Nathan Nill wächst in Reutlingen auf und dreht nach dem Abitur einen ersten Dokumentarfilm über die Suche nach seinem ihm unbekannten Vater in Italien. 2006 nimmt er das Studium der Audiovi- suellen Medien mit Schwerpunkt Regie an der Beuth Hochschule Berlin auf. Während dieses Stu- diums entstehen diverse Kurz- und Dokumentarfilme. 2007 folgt die Gründung des Filmkollektivs „Das Kind mit der goldenen Jacke“ in Berlin.

2010 beginnt er das Masterstudium Regie an der Hamburg Media School. Sein preisgekrönter Abschlussfilm „Stufe Drei“ gewinnt den Max-Ophüls-Preis und ist auf über 60 nationalen und in- ternationalen Festivals präsent.
Seit 2013 ist Nathan Nill als Regisseur für Film, Fernsehen und Werbung in Hamburg tätig. Seit 2014 ist er Gründer, Produzent und Gesellschafter der „Das Kind mit der goldenen Jacke Film- produktion GmbH“. Darüber hinaus arbeitet er als Dozent, u.a. an der Hamburg Media School. 2015 übernimmt Nathan Nill die Regie für die Grimme-Preis-nominierte ZDF-Serie „Komm schon!“. 2017 produziert er Esthers Bialas Spielfilmdebüt „Wo kein Schatten fällt“ und 2019 in Koproduktion, Eliza Petkovas Kinofilm „Das blendende Licht“, aktuell arbeitet er als Produzent am Kinodokumentarfilm „Das Ende der Welt“ und dreht als Regisseur für die Constantin Television die Serie „Another Monday“.


Lenn Kudrjawizki

Lenn Kudrjawizki wuchs in Ost-Berlin auf, wo sein Vater eine Anstellung als Wissenschaftler hatte und seine Mutter als Dolmetscherin arbeitete. Er entdeckte das Violinenspiel und stand mit 6 Jahren mit dem Leningrader Staatsballett auf der Bühne. Lenn besuchte ein musisches Gymnasium, an dem er Schauspiel-, Gesangs- und Violinenunterricht bekam. In Dresden studierte er schließlich Violine. Als Teenager gab Lenn 1994 sein Fernsehdebüt in der Rolle des Wladimirs im Film KATRIN UND WLADIMIR. Seitdem war Lenn Teil von über 50 TV- und Kinoproduktionen, wie z. B. in JACK RYAN: SHADOW RECRUIT von Kenneth Branaghdem Oscar-prämierten Film DIE FÄLSCHER (Stefan Ruzowitzky) sowie in DIE PÄPSTIN unter der Regie von Sönke Wortmann. Seit 2016 ist Lenn in der Rolle des Kommissars festes Mitglied beim KROATIEN KRIMI der ARD. Er spielt zudem in der 6. Staffel der 2019 erscheinenden Erfolgsserie VIKINGS.

2007 gab Lenn sein Regiedebüt mit dem Kurzfilm TODAY IS MY DAY. Seine zweite Arbeit als Regisseur und Autor war THANK YOU MR. PRESIDENT (2009), mit der er sehr erfolgreich auf verschiedenen internationalen Festivals vertreten war und dafür den renommierten Murnaupreis erhielt. Für BUSINESS AS USUAL wurde er mit dem Amnesty International Human Rights Award ausgezeichnet.

Zusätzlich gründete er mit seiner Firma Legrain Productions das weltweit erste Co2-reduzierte Orchester „The Berlin Show Orchestra“. Mit seiner Aktion „Antritt mit Herz“ fuhr Lenn mit weiteren Kollegen von Deutschland aus mit dem Fahrrad ans Set nach Kroatien. Die Initiative kommt hilfsbedürftigen Kindern zu Gute und wird von nun an regelmäßig stattfinden.


Thelma Buabeng

Thelma beweist als Schauspielerin seit Jahren im Kino, Fernsehen und auf der Theaterbühne ihre Vielseitigkeit. Sie ist in preisgekrönten Produktionen, wie „Berlin Alexanderplatz” und „Borga“ sowie in Karoline Herfurths „Wunderschön” zu sehen. Im TV spielt sie in „Löwenzahn” regelmäßig die Journalistin Marla Blum. Seit 2019 ist sie fest am Schauspielhaus Zürich engagiert und begeistert dort das Publikum. Als Moderatorin präsentierte sie 2021 das Konzert-Format „Open stage Berlin – Die tägliche Doris“ für ARTE. Im gleichen Jahr startete sie als Host der wöchentlichen SWR Talkshow „Five Souls“, durch die sie gemeinsam mit Hadnet Tesfai und Natasha Kimberly führt. In ihrer eigens konzipierten Comedy-Webserie „Tell me nothing from the horse“ spielt Thelma Charaktere, die rassistische Klischees und Vorurteile hinters Licht führen. Als Gründerin der „Black Womxn Matter” Community sorgt sie für eine Stärkung der weiblichen afrodeutschen Perspektiven in der Medienlandschaft und Gesellschaft.


Michael Epp

Michael Epp ist in Konstanz geboren und wuchs – dank seiner Mutter – bilingual auf. Mit 17 Jahren ging er nach Amerika und studierte in New York Schauspiel am HB Studio bei Austin Pendleton.
Heute lebt Michael in Berlin und London. 2015 castete Brady Corbet ihn für deinen Debütfilm „Childhood of a Leader, in dem er neben Robert Pattinson and Liam Cunningham spielte. The Film gewann Preise als „Best Regisseur“ und „Bester Film“ beim Internationalen Filmfest in Venedig. Danach spielte Michael seine erste Ensemble-Hauptrolle in „Valkyrie“, produziert von Sony Pictures, unter der Regie von Claudio Fäh. Zuletzt war er im Kinofilm „Unlocked“, unter der Regie von Michael Apted, mit Orlando Bloom, John Malkovich, Michael Douglas and Noomie Rapace zu sehen. In Deutschland stand er in Produktionen wie in der ARD-Miniserie „Weissensee“, „SOKO Stuttgart“ oder „Wir sind die Flut“ vor der Kamera.

www.michaelepp.info


Agata Buzek

Agata Buzek wurde im polnischen Gliwice geboren und studierte an der Theaterakademie in Warschau. Seit ihrem Filmdebüt in LA BALLATA DEI LAVERI (Peter del Monte, Italien, 1998) arbeitete sie in vielen verschiedenen internationalen Produktionen wie LIBRE CIRCULATION (Jean-Marc Moutout, 2002) und VALERIE (Birgit Möller, 2007). Dabei arbeitete sie immer wieder mit renommierten Regisseuren wie Krzysztof Zanussi für THE HIDDEN TREASURE (2000) oder Andrzej Wajda für THE REVENGE, für den Agata als ‚Beste weibl. Nebenrolle‘ für den Polnischen Filmpreis nominiert war. Weitere bedeutende Projekte waren NIGHTWATCHING (Peter Greenaway, 2007) und WITHIN THE WHIRLWIND (Marleen Norris, 2008). Für ihre Performance in Borys Lankoszs REVERSE gewann Agata den Preis als ‚Beste Schauspielerin‘ auf den 34. Filmfestspielen in Gdynia und wurde ebenso polnischer Shooting Star auf der Berlinale 2010. 2012 spielte Agata an der Seite von Jason Statham in HUMMINGBIRD. Mit ihrer Rolle in Claire Denis HIGH LIFE mit Robert Pattinson und Juliette Binoche knüpft sie konsequent an die Reihe internationaler Arbeiten an.


Deleila Piasko

Deleila Piasko wurde 1991 in der Schweiz geboren. Sie absolvierte ein Schauspielstudium an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ in Berlin und spielte während des Studiums unter anderem an der Volksbühne Berlin. Es folgten zwei Spielzeiten von 2015 bis 2017 als festes Ensemblemitglied am Konzert Theater Bern, wo sie mit Regisseuren wie Ulrich Rasche, Ersan Mondtag und David Mouchtar-Samorai zusammenarbeitete. Zuletzt war Deleila Piasko als festes Ensemblemitglied am Staatsschauspiel Dresden beschäftigt und wechselt mit der Saison 2019/20 von dort nach Wien ins Ensemble des Burgtheaters. Ende 2019 hat sie eine Hauptrolle in Leander Haußmanns STASIKOMÖDIE abgedreht, den Abschluss seiner DDR-Trilogie.


Mark Ivanir

Mark Ivanir spielte seine erste bedeutende Rolle 1993 in Steven Spielbergs oscarprämierten Film SCHINDLERS LISTE. Zwei weitere Projekte  mit Spielberg folgten: THE TERMINAL und THE ADVENTURES OF TINTIN. 2006 brachte ihn eine Rolle in Robert de Niros Film THE GOOD SHEPHERD internationale Bekanntheit. Im gleichen Jahr dann traf er noch einmal auf de Niro, mit dem er diesmal in Barry Levinsons WHAT JUST HAPPEND zusammen vor der Kamera agierte. Viele Filme folgten. Seither spielte Mark unter anderem über 35 Guest-Star und Guest-Lead Rollen im US-Fernsehen.

Nach seiner Arbeit in Spielbergs SCHINDLERS LIST, zog Mark nach London, um dort bei Philippe Gaulier und den Schauspielern des Theater De Complicite zu studieren. Während dieser Zeit bekam er Rollen in THE MAN WHO CRIED (neben Johnny Depp) und SECRET AFFAIR, was ihn schließlich wieder nach Hollywood führte. Seit dem ist Mark in vielen Filmen in den USA, in Europa und in Israel aufgetreten. In Deutschland arbeitete er mit Dennis Gansel in THE FOURTH STATE und mit Dominik Graf für seine hoch angesehene Miniserie IM ANGESICHT DES VERBRECHENS. In Europa drehte er mit Fernando Meirelles den episodischen Kinofilm 360. Kürzlich spielte er neben Catherine Keener, Philipp Seymour Hoffman und Christopher Walken eine Ensemblehauptrolle in A LATE QUARTET.

Der vielsprachige Mark Ivanir lebt mit seiner Frau und seinen zwei Kindern in Los Angeles.

IMDb Pro und IMDb


Slavko Popadić

Slavko Popadić wird 1991 in Mostar geboren. Mit einem Jahr zieht er mit seiner Familie nach Köln. Dort lebt er seither. Von 2015 – 2020 besucht er die Folkwang Universität der Künste und dreht parallel die Serie Skylines mit Soleen Yusef , die mit dem Grimme Preis ausgezeichnet wurde.
Seither dreht er in renommierten Produktionen.
2022 ist er in seiner ersten Kinofilm Hauptrolle in „Der Russe ist einer, der Birken liebt“ zu sehen.