Sabrina Amali | Slavko Popadić | Thelma Buabeng

»Die Macht der Frauen« auf Arte

Sabrina Amali | Slavko Popadić | Thelma Buabeng

»Die Macht der Frauen« auf Arte

Donnerstag, November 17, 2022

SABRINA AMALISLAVKO POPADIĆ und THELMA BUABENG
spielen Ensemble-Rollen in »Die Macht der Frauen«.

Am Freitag, 18. November um 20:15 Uhr auf Arte
Link zum Trailer hier

Regie: Lars Becker
Casting Director: Lina Behr
Produktion: Network Movie

Link zur Arte Mediathek hier.

Fotos: Hassan Akkouch oben © Marco Klahold, unten: Kilian Amrehn
Sabrina Amali: © Jeanne Degraa, unten © Kimi Palme
Thelma Buabeng © Kimi Palme 


Slavko Popadić

Slavko Popadić wird 1991 in Mostar geboren. Mit einem Jahr zieht er mit seiner Familie nach Köln. Dort lebt er seither. Von 2015 – 2020 besucht er die Folkwang Universität der Künste und dreht parallel die Serie Skylines mit Soleen Yusef , die mit dem Grimme Preis ausgezeichnet wurde.
Seither dreht er in renommierten Produktionen.
2022 ist er in seiner ersten Kinofilm Hauptrolle in „Der Russe ist einer, der Birken liebt“ zu sehen.


Thelma Buabeng

Thelma beweist als Schauspielerin seit Jahren im Kino, Fernsehen und auf der Theaterbühne ihre Vielseitigkeit. Sie ist in preisgekrönten Produktionen, wie „Berlin Alexanderplatz” und „Borga“ sowie in Karoline Herfurths „Wunderschön” zu sehen. Im TV spielt sie in „Löwenzahn” regelmäßig die Journalistin Marla Blum. Seit 2019 ist sie fest am Schauspielhaus Zürich engagiert und begeistert dort das Publikum. Als Moderatorin präsentierte sie 2021 das Konzert-Format „Open stage Berlin – Die tägliche Doris“ für ARTE. Im gleichen Jahr startete sie als Host der wöchentlichen SWR Talkshow „Five Souls“, durch die sie gemeinsam mit Hadnet Tesfai und Natasha Kimberly führt. In ihrer eigens konzipierten Comedy-Webserie „Tell me nothing from the horse“ spielt Thelma Charaktere, die rassistische Klischees und Vorurteile hinters Licht führen. Als Gründerin der „Black Womxn Matter” Community sorgt sie für eine Stärkung der weiblichen afrodeutschen Perspektiven in der Medienlandschaft und Gesellschaft.