Neelesha Barthel | Slavko Popadić | Sabrina Amali | Lenn Kudrjawizki | Mark Ivanir | Mehdi Meskar

Deutsches Fernsehkrimi Festival 2023

Dienstag, März 7, 2023

Wir freuen uns sehr über die folgende Nominierungen beim Deutsches Fernsehkrimi Festival 2023:

Wettbewerbsfilme
»Tatort – Verborgen«
Regie: Neelesha Barthel

»Die Macht der Frauen«
mit Sabrina Amali, Slavko Popadić

Wettbewerbsserien
»Babylon Berlin (Staffel 4)«

mit Mark Ivanir, Lenn Kudrjawizki

»Munich Games«
mit Sabrina Amali, Mehdi Meskar


Neelesha Barthel

Neelesha Barthel ist eine deutsch-indische Berliner Regisseurin und Autorin. Ihre ersten filmischen Schritte gipfelten in dem abendfüllenden Dokumentarfilm „Bling Bling“ (2001) über HipHop Artists in Los Angeles. Anschließend realisierte sie den Familien-Trennungs-Dokumentarfilm „Fifty Fifty“ (2002) für das „ZDF Kleines Fernsehspiel“. 2002 nahm Neelesha das Regiestudium an der Filmhochschule HFF „Konrad Wolf“ Potsdam auf. Ihr Kinodebut, die Kreuzbeger Culture-Clash Komödie „Marry Me!“ (2015), realisierte sie als Autorin und Regisseurin. Seitdem arbeitet sie für unterschiedliche TV Fernsehfilme und Serien und entwickelt weiter eigene Stoffe. Zuletzt führte sie Regie bei dem Tatort „Verborgen“, der 2022 auf dem Filmfest Emden läuft und im Frühjahr 2023 seinen Sendetermin haben wird.


Slavko Popadić

Slavko Popadić wird 1991 in Mostar geboren. Mit einem Jahr zieht er mit seiner Familie nach Köln. Dort lebt er seither. Von 2015 – 2020 besucht er die Folkwang Universität der Künste und dreht parallel die Serie Skylines mit Soleen Yusef , die mit dem Grimme Preis ausgezeichnet wurde.
Seither dreht er in renommierten Produktionen.
2022 ist er in seiner ersten Kinofilm Hauptrolle in „Der Russe ist einer, der Birken liebt“ zu sehen.


Lenn Kudrjawizki

Lenn Kudrjawizki wuchs in Ost-Berlin auf, wo sein Vater eine Anstellung als Wissenschaftler hatte und seine Mutter als Dolmetscherin arbeitete. Er entdeckte das Violinenspiel. Mit 6 Jahren stand er bereits mit dem Leningrader Staatsballett auf der Bühne. Lenn besuchte ein musisches Gymnasium, an dem er in Schauspiel, Gesangs und Violine unterrichtet wurde. In Dresden studierte er schließlich Violine. Als Teenager gab Lenn 1994 sein Fernsehdebüt in der Rolle des Wladimirs im Film „Katrin und Wladimir. Seitdem war Lenn Teil von über 50 TV- und Kinoproduktionen, wie z. B. dem Oscar-prämierten Film „Die Fälscher“, Kenneth Branaghs „Jack Ryan – Shadow Recruit“ sowie in der jüngsten Staffel von „Babylon Berlin“.

Zusätzlich gründete er mit seiner Firma Legrain Productions das weltweit erste Co2-reduzierte Orchester The Berlin Show Orchestra. Seine Kinder-Hilfsinitiative Antritt mit Herz findet unter dem Schirm von UNICEF statt. Sein Buch „Familienbande“ befindet sich 2023 wochenlang in den Spiegel Bestseller -Listen.

Als nächstes wird Lenn in dem Kinofilm „Rastlos“ zu sehen sein, sowie in einer neuen US-Serie.


Mark Ivanir

Mark Ivanir spielte seine erste bedeutende Rolle 1993 in Steven Spielbergs oscarprämierten Film SCHINDLERS LISTE. Zwei weitere Projekte  mit Spielberg folgten: THE TERMINAL und THE ADVENTURES OF TINTIN. 2006 brachte ihn eine Rolle in Robert de Niros Film THE GOOD SHEPHERD internationale Bekanntheit. Im gleichen Jahr dann traf er noch einmal auf de Niro, mit dem er diesmal in Barry Levinsons WHAT JUST HAPPEND zusammen vor der Kamera agierte. Viele Filme folgten. Seither spielte Mark unter anderem über 35 Guest-Star und Guest-Lead Rollen im US-Fernsehen.

Nach seiner Arbeit in Spielbergs SCHINDLERS LIST, zog Mark nach London, um dort bei Philippe Gaulier und den Schauspielern des Theater De Complicite zu studieren. Während dieser Zeit bekam er Rollen in THE MAN WHO CRIED (neben Johnny Depp) und SECRET AFFAIR, was ihn schließlich wieder nach Hollywood führte. Seit dem ist Mark in vielen Filmen in den USA, in Europa und in Israel aufgetreten. In Deutschland arbeitete er mit Dennis Gansel in THE FOURTH STATE und mit Dominik Graf für seine hoch angesehene Miniserie IM ANGESICHT DES VERBRECHENS. In Europa drehte er mit Fernando Meirelles den episodischen Kinofilm 360. Kürzlich spielte er neben Catherine Keener, Philipp Seymour Hoffman und Christopher Walken eine Ensemblehauptrolle in A LATE QUARTET.

Der vielsprachige Mark Ivanir lebt mit seiner Frau und seinen zwei Kindern in Los Angeles.

IMDb Pro und IMDb